
Strohalme aus Eis herstellen
Strohalme aus Eis hat sicherlich jeder schon einmal in der Edelbar im Cocktail gehabt. So wundert sich der begeisterte Fan dieser Strohalme wie diese denn nun auch gemacht werden? Strohalme aus Eis können ganz leicht selbst daheim gemacht werden und das geht so: man besorge sich eine Silikonform nehme etwas Wasser und dann ab in den Tiefkühler.
Die Herstellung der Strohhalme aus Eis ist ganz leicht: Du steckst die durchsichtigen Plastikröhrchen einfach auf die hervorstehenden Teile in der Gummiform (siehe weiteres Bild) und füllst die Form mit Wasser. Das Gefrierfach erledigt den Rest. Die Plastikröhrchen bewirken, dass das Innere der Strohhalme frei bleibt, sodass Du daraus trinken kannst. Außerdem stabilisiert es den Eisstrohhalm und verhindert, dass er zu schnell schmilzt oder bricht. Trotzdem sieht es so aus, als würdest Du aus einem reinen Eisstrohhalm trinken, denn das Plastikröhrchen befindet sich ja unsichtbar im Inneren. Mit einer Form kannst Du 6 solche Eisstrohhalme auf einmal herstellen.
Das Eis außen am Strohhalm kühlt übrigens nicht nur das Getränk im Glas wie normale Eiswürfel sondern verhindert auch, dass es auf dem Weg durch den Strohhalm warm wird. Zudem ist es extrem gut für die Umwelt nicht immer nur viel Plastikmüll zu erzeugen, sondern nachhaltiger zu wirtschaften. Dass dies auch bei Strohalmen geht, zeigen diese netten Förmchen eindrucksvoll. Der einzige Nachteil ist vielleicht, dass ein Eis-Trinkröhrchen starr ist und sich nicht biegen lässt wie die sogenannten Flexhalme. Bei Amazon.de können Sie diese feinen Röhrchen bestellen und die Somemrparty ist gerettet.