Risotto mit Steinpilzen ist eher ein herbstliches Rezept, jedoch lässt es sich auch sehr gut mit getrockneten Steinpilzen zubereiten.
Die getrockneten Steinpilze gibt es alternativ zum selbst sammeln auch im Supermarkt und diese müssen vor der Zubereitung eingeweicht werden.
Bei der Zubereitung dieses Rezepts sollte deshalb eine großzügige Einweichzeit der getrockneten Pilze berücksichtigt werden.
Alternativ lassen sich zudem gefrorene Steinpilze verwenden, wenn sie denn zu bekommen sind. Eine weitere Abwandlung mit Pfifferlingen ist ebenfalls sehr empfehlenswert.
Frühlingshaftes Schnittlauch-Risotto ist jenen zu empfehlen, die keine Pilze mögen.
Zutaten:
- für 4 Personen
- 100 Gramm Parmesan, gerieben
- 250 Gramm Risottoreis
- 20 Gramm getrocknete Steinpilze, vorher eingeweicht
- 2 Schalotten
- 200 ml Weißwein, trocken
- 100 ml Gemüsebrühe
- etwas Butter
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung:
Die Schalotten halbieren, schälen und in feine Würfel schneiden. Die Schalotten in etwas Butter in einem Topf anschwitzen, sie sollen nicht braun werden. Nun den Risottoreis zugeben und ebenso leicht anrösten lassen. Nach etwa 3 Minuten mit dem Weißwein ablöschen. Ebenso etwas Gemüsebrühe und Pfeffer, Salz zugeben.
Der Risottoreis sollte immer mit etwas Flüssigkeit bedeckt sein, bei leichter Stärke köcheln lassen und stetig mit einem Kochlöffel umrühren. Bei Ende der Garzeit die restliche Flüssigkeit verdampfen lassen, so daß ein cremiges Risotto entsteht. Die zuvor eingeweichten Steinpilze sehr fein schneiden und unter den Risotto rühren. Den Risotto nun mit dem Käse, Salz, Pfeffer, Schnittlauch und etwas kalter Butter vollenden und auf Tellern anrichten. Alles zusammen anrichten und genießen.