
Kuku Sabzi Rezept – Das klassische Kräuter-Omelette
Kuku Sabzi Rezept – Das klassische Kräuter-Omelette aus dem Iran & Azerbaijan: Es ist mir immer eine große Freude, fremde Länder zu besuchen und dort Speisen zu finden, die ich noch nie zuvor gegessen habe. Das macht kulinarisches Reisen aus und das Leben wird so nicht langweilig. Viele Länder wie der Iran oder Azerbaijan sind keine wirklich typischen Reiseziele für den Normaltouristen, deswegen bin ich immer dankbar, wenn ich die Möglichkeit bekomme, da einen Einblick in die Küche zu bekommen. Je nach Land und Region wird die Speise unterschiedlich ausgesprochen und geschrieben (Kyu kyu Eier) – ich finde jene hier mit „Kuku Sabzi“ angemessen. Im Grunde genommen handelt es sich um ein Omelett mit Kräutern, dem manchmal auch noch Knoblauch zugegeben wird.
Die persische Küche allgemein verwendet viele Kräuter, die bei uns in Europa eher homöopathisch eingesetzt werden. Hier ein bisschen Dill, da ein kleines Blatt Spinat und Koriander, das war es dann auch schon fast. In den persischen Rezepten werden zumeist ganze Bunde an Petersilie und Koriander verarbeitet. Die Geschmacksexplosion kann da nicht lange auf sich warten lassen – und es passt! Freilich muss man Koriander lieben. Wer das nicht tut, der sollte es einfach nur durch Petersilie ersetzen. Das Rezept ist nicht per se in Stein gemeißelt, feel free es unterschiedlich abzuwandeln. Im Frühjahr beispielsweise mit weißem oder grünem Spargel, im Herbst mit Waldpilzen – Kreativität ist angesagt.
Kuku Sabzi Rezept – Die Zutaten für das Kräuteromelett
- 200 Gramm Spinat, frisch
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Koriander
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- Walnüsse, etwa 100 g grob gehackt
- 6 Eier
- 3 TL Mehl
- 2 TL Kurkuma
- 2 TL Koriander, gemahlen
- 1 TL Muskat
- 1 TL Zimt
- 20 Gramm Berberitzen
- Salz und Pfeffer
- 3 EL Olivenöl
- (3 Zehen Knoblauch wenn gewünscht)
Kuku Sabzi Rezept – Die Zubereitung für das Kräuteromelett
- Die Kräuter waschen, abzupfen und trocknen.
- Sodann fein mit einem sehr scharfen Messer fein hacken.
- Die Frühlingszwiebel waschen, in feine Ringe schneiden.
- Die Walnüsse grob zerkleinern.
- Die Kardamonsamen im Mörser zerstossen.
- Muskat reiben und mit den anderen Gewürzen unter die Kräuter mischen.
- Die Eier, das Mehl und optional 2 TL Backpulver dazu geben und alles vermengen.
- Die Kräuter sollten vollständig mit Ei und etwas Mehl sich zu einem sämigen Teig vermengen lassen.
- In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen.
- Den Teig dazu geben und bei mittlerer Hitze langsam backen.
- Dabei darauf achten, dass eine schöne Kruste entsteht.
- Omelette mit einer Platte abdecken und wenden.
- Andere Seite ebenfalls gut backen lassen.
- Auf einem großen Teller anrichten und genießen.
Tipp: Garnieren Sie das Omelett mit eingelegten Tomaten und Würfeln aus Ziegenkäse! Einige Spinatblätter können auch zur Demo beitragen. Dazu passt gut ein Dipp aus Joghurt und Kräutern und / oder Knoblauch. Als Getränk empfehle ich hier Ayran, am besten frisch zubereitet, aufgeschlagen und mit frischer Minze serviert. Eine Köstlichkeit die es jetzt immer häufiger schon zum Frühstück gibt.

Kuku Sabzi Rezept – Das klassische Kräuter-Omelette aus dem Iran & Azerbaijan