Türkei Genießen: Die Türkei ist als Reiseland für Genießer unheimlich interessant. Was ich vor meiner Reise nicht vermutet hätte, ist – das das Essen dort weitgehend gesund ausfällt, viel Gemüse insbesondere Tomaten im Sommer, Oliven in allen möglichen Geschmacksrichtungen, der feine türkische Käse und an der Küste der frische Fisch und die Meeresfrüchte begeistern. Aber auch das aromatische Lammfleisch ist gegrillt eine Köstlichkeit der der Feinschmecker kaum widerstehen kann. Kein Vergleich zu den türkischen Imbissbuden, die mit Döner in Deutschland groß geworden sind, wobei ich allein schon den Geruch auf den Straßen von Berlin nicht mehr ertragen kann. Dennoch gibt es auch in Deutschland hervorragend authentische Restaurants, die türkische Küche anbieten, insbesondere in den großen Städten herrscht da kein Mangel. Die türkische Küche hat große Parallelen zur iranischen / irakischen Küche und angrenzenden Ländern, fällt aber oft durch einfach Zutaten, die exzellent zubereitet worden sind auf.

Exotische Speisen aus der Türkei – Nicht Jedermanns Sache
1. Zehn Dinge die Sie in der Türkei gegessen haben müssen!
Die türkische Küche war mir bislang nicht so wirklich zugänglich muss ich gestehen. Bei uns in Deutschland und den angrenzenden Ländern ist von authentischer türkischer Küche nicht viel zu sehen, allenfalls das an jeder Straßenecke zu findende “Fastfood”: Döner und seine Surrogate – sind allseits bekannt. Zudem wirft das nicht gerade die kulinarische Weitsicht auf die Türkei und reduziert das Speiseangebot auf das Minimum. Umso überraschter ist der Reisende, der die Türkei besucht und etliche Landstriche für gutes Essen durchforstet. Denn es gibt ein sehr feines Speiseangebot und dies ist dann noch äußerst gesund. Zu jedem Essen wird ein Salat gezaubert, der zumeist aus saisonalen Zutaten zusammen gesetzt ist. Grundlage ist oft ein Blattsalat, Tomate, Käse und Oliven. >>> Zum Artikel

Suvla Weine aus der Türkei – Eine schöne Verkostungsmöglichkeit
2. Suvla Winery Türkei – Organische Weine aus der Türkei
Der türkische Wein hat in Europa nicht den besten Ruf. Verschrienen als zu süß, eher fade und eben preiswertes Produkt ist er in den vergangenen Jahren gelinde gesagt nicht der PR Star des Weinbusiness gewesen. Ich habe mich einmal auf Spurensuche gemacht und geschaut, ob es in der Türkei nicht doch Lichtblicke und ambitionierte Winzer gibt. Von Istanbul aus, etwa 4-5 Stunden mit dem Auto in Richtung Osten gelangt man in die Gegend um Canakkale, wo es diverse Weinbauern gibt. Dort habe ich mir die recht junge und dynamische Weinkellerei „Suvla“ einmal angesehen. >>> Zum Artikel

Parion Hotel in Canakkale – Erholsam und mit schönem Ausblick
3. Parion Hotel Canakkale – Das beste Haus am Platze
Wer von der europäischen Seite der Türkei mit der Fähre auf die asiatische Seite wechselt, der trifft unweigerlich auf die Stadt Canakkale, die an dem Meeresarm der Dardanellen liegt. Dieser führt 62 km in Richtung Istanbul, wo er dann viel weiter in den Bosporus geht. Hier gelangt man auch auf dem Seeweg nach Istanbul, ein wichtiger Seeweg – weswegen dieser Teil der Meerenge in den letzten Jahrhunderten auch Zeuge diverser Kriege war. Jedenfalls ist die Überfahrt in der heutigen Zeit ein angenehmes Erlebnis und die Stadt Canakkale vor allem als Ausflugsort eine gute Basis. Hier angekommen sieht man schon vom Meer aus das Hotel Parion. Dieses ist relativ neu gebaut, was schon an der Fassade sichtbar wird. Als bestes Hotel am Platze liegt es in der 5 Sterne Kategorie, die jedoch in der Türkei anders zu messen ist, als beispielsweise in Deutschland. >>> Zum Artikel

Gebackene Aubergine – Eine Türkische Leckerei
4. Gebackene Aubergine mit Ziegenkäse
Gebackene Aubergine mit Ziegenkäse ist ein Rezept das ich zum ersten Mal in der Türkei gegessen habe und es mir einfach so gut gefallen hat, das ich es daheim immer wieder einmal gern zubereite. Warum ich dieses Rezept so mag? Nun das ist ganz einfach: Es geht schnell zuzubereiten wenn keine Zeit vorhanden ist, denn der Backofen macht nahezu die gesamte Arbeit. Zudem sind die Zutaten gesund und zwar genau die richtige Mischung für ein gutes Abendessen aus Eiweiß und Gemüse. >>> Zum Artikel

Top Ausblick von der Bar – Auch in der Türkei gibt es Traumausblicke
5. Top-5 Restaurants mit dem schönsten Ausblick!
Restaurantbesuche faszinieren uns von klein auf an. Dabei steht vor allem das kulinarische Erlebnis im Vordergrund, doch mit zunehmenden Alter interessiert man sich nicht nur für das Essen an sich, sondern auch für das Ambiente eines Restaurants. Ein Restaurantbesuch mit einer nahestehenden Person kann vor allem dann zu einem gelungenen Erlebnis werden, wenn neben dem Kulinarischen auch das Ambiente, zum Beispiel in Form von einem beeindruckenden Ausblick, stimmt. Auf unseren Reisen erleben wir immer wieder, wie toll es ist bei grandioser Aussicht zu speisen. Dabei ist es egal, ob bei Tage zum Lunch gespeist wird, oder am Abend zum Dinner. Denn die Aussicht ist bei beiden Tageszeiten fantastisch, egal ob die Mittagssonne den Ausblick erleuchtet, oder am Abend die Lichter der Stadt. >>> Zum Artikel

Türkischer Mokka – Eine Spezialität die wach macht
6. Mehmet Efendi Mokka – Der Orient in der Tasse
Wer in der Türkei Urlaub macht, der kommt um die großartige Teekultur nicht herum. Überall wird türkischer Tee serviert, egal ob beim Frühstück im Hotel oder beim Geschäftsabschluss im Laden. Tee ist Kulturgut und wird – egal wie heiß es draußen auch ist, täglich mehrmals konsumiert. Ich habe die Erfahrung gemacht, das der “normale” Americano Kaffee, den ich so täglich daheim konsumiere, in der Türkei zwar zu haben ist, aber nicht schmeckt. Meist wird er aus Instant Kaffee zubereitet, der per se verboten gehört. Aber auch in der Türkei wird Kaffee konsumiert, meist nach dem Essen – wenn der Tee ausbleibt. Denn auch der türkische Mokka hat eine lange Tradition, ganz zu meinem Wohlgefallen. Eine nette Story verbirgt sich hinter der Traditionsmarke “Kurukahveci Mehmet Efendi”. Sie gilt als die Premium Kaffeemarke in der Türkei und hat wie viele Produkte ihren Anfang in der Megametropole Istanbul. >>> Zum Artikel

Mediterrane-Frikadellen aus der Türkei
7. Mediterrane Frikadellen mit Zwiebelconfit
Mediterrane Frikadellen mit Zwiebelconfit und Backkartoffeln ist ein Rezept das einfach gut für die Seele ist. Beste Zutaten und schnell zubereitet ist es gerade jetzt in der kalten Jahreszeit eine willkommene Abwechslung zum Stelldichein der Suppen, die ja ab November immer unheimlich beliebt sind. Rezepte für Frikadellen gibt es ja viele und das was man daraus machen kann ist unheimlich wandelbar. So gibt es sie mit Pinienkernen, getrockneten Tomaten und in unendlich kreativen Varianten die mit dem Original nicht mehr viel zu tun haben. Das bringt verschiedene Aromen auf den Teller und damit viel Abwechslung. >>> Zum Artikel