Die lange Tradition moderner Ideen Arnold André: Zwei Jahrhunderte und sieben Generationen Zigarren-Genuss
„Bünde (Westf) – die Zigarrenstadt“. Zugreisende, die in Bünde Station machen, werden mit diesem Bahnsteigschild freundlich begrüßt. Arnold André, Deutschlands größter Zigarrenhersteller hat maßgeblichen Anteil an diesem imagebildenden Aspekt der Kleinstadt im schönen Ostwestfalen. Seit 1851 ist der Zigarrenproduzent in Bünde ansässig. Der Name damals: Gebr. André Tabakfabrik. Gegründet wurde Arnold André aber schon 34 Jahre früher – 1817 in Osnabrück.
1905 wurde Bünde dann endgültig Stammsitz des Familienunternehmens. Arnold André entwickelte sich kontinuierlich zu einem der bedeutendsten Zigarrenproduzenten in der Region. Der Durchbruch zu einem Unternehmen von nationaler Bedeutung erfolgte in den 1950er- und 1960er-Jahren.
Zwei Erfolgsfaktoren waren dafür ausschlaggebend: Aufgrund der guten finanziellen Ausstattung und der ausgeprägten unternehmerischen Weitsicht konnte Arnold André 1958 sehr schnell und umfassend Nutzen aus der Aufhebung des 1933 verhängten sog. Maschinenverbots in der Zigarrenindustrie ziehen und die Produktion weitgehend auf maschinelle Fertigung umstellen. Zweiter Erfolgsfaktor war das enorme Wachstum der Marke HANDELSGOLD, der ersten national distribuierten Zigarrenmarke in Deutschland überhaupt.
Ihr Erfolg war riesengroß. Die Markenzigarre HANDELSGOLD wurde wie der VW-Käfer oder der Nierentisch zu einer Ikone des „Wirtschaftswunders“ im Nachkriegs-Deutschland. 1959 beschäftigte Arnold André über 6000 Menschen – ein historischer Höchststand. Die meisten Mitarbeiter in Bünde und den umliegenden Ortschaften waren als Heimarbeiter tätig und den sog. „Filialen“ des Unternehmens zugeordnet.
Die gleichbleibend starke Absatzentwicklung der HANDELSGOLD machte eine deutliche Ausweitung der Produktionskapazitäten notwendig. An zwei Standorten wurden neue Fabrikationen errichtet: 1958 in Osterholz-Scharmbeck bei Bremen und 1962 in Königslutter (mit einer Erweiterung bereits in 1964), nahe der seinerzeitigen innerdeutschen Grenze, wo ein großes Arbeitskräftepotential verfügbar war und die staatliche Zonenrand-Förderung die Investition erleichterte. In Osterholz-Scharmbeck wurde bis 1992 produziert, danach die Fertigung in Königslutter konzentriert.
In den 70er Jahren ging der Trend allerdings zum deutlich jüngeren, weniger gemütlichen, aber moderneren Zigarillo.
1973 wurde die Marke CLUBMASTER lanciert. Diese Zigarillo-Serie traf auf Anhieb den Nerv der Zeit. Bis heute ist sie der genussvolle Ausdruck eines urbanen Lebensstils und gehört zu den absatzstärksten Zigarillomarken im In- und Ausland.
Aber noch weitere Marken lassen sich mit Arnold André verknüpfen. So zählt die meistverkaufte Zigarre Deutschlands, die TROPENSCHATZ ebenso dazu wie die im Jahr 1998 eingeführte Marke INDEPENDENCE. Mit einem modernen und unkonventionellen Auftritt erschloss das Unternehmen völlig neue Käufergruppen.
Mit WTF! SHISHARILLO eröffnete Arnold André 2020 eine neue Aromenwelt: Shisha-Genuss to go! Kleine Packung, kurzes Format, gesüßtes Mundstück, hippe Ansprache, starke Optik – und das alles zu einem äußerst attraktiven Preis sind die Garanten für den Erfolg von WTF! SHISHARILLO. Line Extensions ließen dann auch nicht lange auf sich warten, zu den längeren Formaten Big ’N Tipsy und dem 20er Pack gesellten sich bald die ersten WTF! SHISHATOBACCOS dazu.
Mit der La Aurora S.A., der ältesten Zigarrenmanufaktur der Dominikanischen Republik, verbindet André seit Ende der 90er Jahre eine sehr enge und erfolgreiche Zusammenarbeit. Mit der Übernahme des Deutschlandvertriebs handgerollter Zigarren der Marken León Jimenes und La Aurora gelang Arnold André ein erfolgreicher Start in das Geschäft mit Longfiller Premium Zigarren.
Zusätzlicher Familiennachwuchs kam anschließend in Form des Vertriebs für die italienischen Toscano Zigarren und J. C. Newman mit Brick House hinzu. Bereits zwei Jahre vorher übernahm Arnold André auch den Deutschlandvertrieb der weltbekannten Pfeifentabake von Mac Baren, der im Rahmen von Umstrukturierungen 2022 endete. Mit Joya de Nicaragua erweiterte 2015 ein weiterer Premium-Partner aus Nicaragua die internationale Zusammenarbeit.
Arnold André hat sich in den letzten Jahren in jeder Beziehung deutlich internationaler aufgestellt. So werden mittlerweile weit über die Hälfte der in Königslutter produzierten Zigarren und Zigarillos ins Ausland exportiert – Tendenz steigend. Dies ging einher mit der Gründung eigener Vertriebsgesellschaften in Frankreich (2006) und Portugal (2011).
Aber nicht nur aus Sicht vertriebsstrategischer Planungen waren geeignete Maßnahmen umzusetzen, auch die immer intensivere Teilnahme mit eigenen Marken am weltweiten Longfiller-Geschäft und der Wunsch nach produktionstechnischer Unabhängigkeit von Deckblatt-Zulieferern erforderten entsprechende Investitionen. Folgerichtig wurde 2011 in der Dominikanischen Republik ein eigenes Werk errichtet. Schon ein Jahr später konnte die Herstellung von Deckblattzuschnitten (Bobinierung) in das eigene Werk in Santiago de Los Caballeros verlagert werden.
Bei der Arnold André Dominicana S.R.L. werden alle eigenen Longfiller-Marken gerollt – handmade versteht sich. Dazu gehören Carlos André Familiy Reserve, Buena Vista, Montosa und Parcero. Auch die Premium Zigarillomarken Chazz, Buena Vista, Montosa, Parcero und Clubmaster 1817 werden hier gefertigt.
Das aktuelle Markenportfolio von Arnold André, heute einer der größten Anbieter Europas, repräsentiert die Welt des stilvollen und vielfältigen Tabakgenusses. Die Herstellung, der Import und der Vertrieb von hochwertigen Zigarren ist das Geschäft, das Arnold André seit über zweihundert Jahren betreibt. Produziert wird in Deutschland und der Dominikanischen Republik, verkauft in der ganzen Welt. Der Mittelpunkt dieses globalen operierenden Unternehmens liegt im ostwestfälischen Bünde, Standort der Firmenzentrale. „Bünde ist meine Heimat, aber auch die Heimat der Deutschen Tabakindustrie. Nicht ohne Grund wird Bünde auch heute noch die Zigarrenstadt genannt.“, sagt Axel-Georg André, Gesellschafter in der 7. Generation.
Internetpräsenz:
www.arnold-andre.de
www.alles-andre.de
WILLKOMMEN ODER „CALIDA BIENVENIDA“ BEI ARNOLD ANDRÉ DOMINICANA!
Herzlich willkommen in der Dominikanischen Republik. Herzlich willkommen in Santiago de los Caballeros. Herzlich willkommen bei Arnold André Dominicana. Der aus unserer Sicht schönste Platz der Welt, um an dem zu arbeiten, was uns in unserer über 200-jährigen Familien- und Firmengeschichte ganz besonders am Herzen liegt: möglichst perfekte Zigarren von Hand zu rollen, die Zigarrenliebhaber auf der ganzen Welt begeistern.
Deshalb haben wir uns 2011 entschieden, genau hier, in Santiago de los Caballeros, eine der modernsten Zigarren-Manufakturen aufzubauen. Und als wir 2015 neben der Bobinen-Produktion die ersten handgerollten Zigarren in Händen hielten, wuss- ten wir, dass wir genau die richtige Entscheidung getroffen hatten.
Mittlerweile arbeiten vor Ort schon über 400 einheimische Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter, was nicht nur an der familiären und herzlichen Atmosphäre, unserer klimati- sierten Kantine, exzellenter Aus- und Weiterbildung, überdurchschnittlichen Löhnen und der Erfolgsbeteiligung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt, sondern auch daran, dass in uns allen hier die Liebe und Leidenschaft zu Tabak und Zigarren brennt. Und genau das schmeckt man in jeder einzelnen Zigarre.
Natürlich ist die Frage nach den besten Zigarren immer auch Geschmacksache. Aber an der Antwort auf die Frage, was man braucht, wenn man die besten Zigarren der Welt herstellen will, hat sich nichts geändert: beste Tabake, beste Kompositionen, beste handwerkliche Verarbeitung. Alles drei finden wir hier, wo der Tabak zu Hause ist
VALLE DEL CIBAO. GIBT ES EIN SCHÖNERES ZUHAUSE FÜR EINE ZIGARRENMANUFAKTUR?
Die karibische Sonne, die schützenden Berge, ein unvergleichlich mildes Mikroklima und die fruchtbare mineralische Erde im Cibao-Tal, die den Tabak besonders aroma- tisch macht – das sind die idealen Voraussetzungen für den Tabak-Anbau.
Eine Pflanze, die die karibischen Ureinwohner der Insel, die Taíno-Indianer, hier bereits anbauten, als die Spanier die Insel entdeckten. Das Rauchrohr, mit dem die Taíno den Tabak konsumierten, nannten sie Tobago. Die Pflanze und die Bezeichnung „Tobac“ gingen mit den Spaniern und ihrer Begeisterung für den Tabak um die Welt. Gibt es einen schöneren Ort für eine Zigarrenmanufaktur, als genau hier, an der Wie- ge des Tabaks um Zigarren zu rollen?
Hinzu kommen die kurzen Wege und die karibisch-familiären Verbindungen zu den besten Tabak-Plantagen und damit den besten Tabaken der Welt. Ausgezeichnete Voraussetzungen, um mit einem wunderbaren Team in exzellenter Handarbeit beste Zigarren zu rollen.
Dass Tabak und Zigarren hier gelebt werden, merken wir jeden Tag aufs Neue. Jede einzelne Zigarre ist das Produkt aus Liebe, Leidenschaft, Handwerkskunst und den besten Tabaken der Welt.
Dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Arbeit Zigarren rauchen dürfen, ist übrigens nicht nur eine Frage der Tradition und Wertschätzung, sondern auch eine Frage der Prüfung und Sicherung unserer hohen Qualitätsansprüche: Unsere Torce- dores schmecken sofort, wenn Tabak oder Verarbeitung nicht stimmen, und können darauf sofort reagieren. Neben kontinuierlichen labortechnischen Prüfungen ist auch das ein Garant für exzellente Zigarren aus unserer Manufaktur.
Eine der ewigen Diskussionen unter Zigarrenliebhabern ist die immer wieder aufkommende Frage, aus welchem Land denn nun die besten Zigarren der Welt kommen. Dabei liefern sich viele Zigarrenländer seit Jahrzehnten ein abwechslungsreiches Kopf-an-Kopf-Rennen. Unsere Tocedores lieben das, denn es spornt an, aus jeder Zigarre immer wieder das Beste rauszuholen. Und wenn man dann noch weiß, dass die Spanier den Tabak aus der Dominikanischen Republik in andere Länder brachten, um ihn dort anzubauen, erübrigen sich die Diskussio- nen sowieso. Außerdem gilt das dominikanische Motto: Das Leben ist da, um es mit anderen zu teilen und in vollen Zügen zu genießen.
Handrolled Absatz……
Denken wir an Deutschland, denken wir sofort an Fußball. Die meisten Deutschen denken bei der Dominikanischen Republik, neben Urlaub, vor allem an eines: Zigarren. Charmante Klischees? In jedem Fall wäre Deutschland ohne Fußball nicht Deutschland. Genauso steht außer Frage, dass in der Dominikanischen Republik die Liebe und Leidenschaft zu Tabak und Zigarren allgegenwärtig ist.
Wir lieben den Tabak und wir lieben es, mit ihm täglich zu arbeiten. Bei Arnold André Dominicana ist das unübersehbar. Eine große Familie, die die gleiche Leidenschaft teilt. Was wir aber nicht bestätigen können, ist, dass unsere deutschen Parceros/Freun- de hier immer mit einem Fußball am Fuß durch die Gegend laufen. Mit Tabak aber schon.
Was auch stimmt ist, dass wir bei Arnold André Dominicana im wahrsten Sinne des Wortes ein Händchen für Tabak haben. Vielleicht liegt es neben einer fundierten Ausbildung zum Torcedor auch ganz einfach in unseren Genen, dass die besten Zigar- renrollerinnen und -roller aus der Dominikanischen Republik kommen. Wir hoffen, das sieht und das schmeckt man in jeder einzelnen Zigarre, die wir hier mit echter Liebe und Leidenschaft von Hand rollen.
Uns freut der Gedanke, dass jede unserer Zigarren in Deutschland einen Menschen findet, der die Liebe und Leidenschaft zu Zigarren teilt und der mit jedem Zug ein Stück dominikanischer Zigarrenkunst genießt.
Hecho a mano. Hand-rolled for you. Von uns. Für euch.
Für uns steht außer Frage, dass sich eine Zigarrenmarke nicht durch ihre Banderole, sondern durch ihren ganz eigenen Charakter auszeichnen sollte. Unterschiede, die man sehen, riechen und schmecken kann und die genau deshalb ihre Liebhaber finden. Wir glauben, dass uns genau das mit unseren Marken gelungen ist, die wir in unserer Manufaktur in der Dominikanischen Republik mit unserem engagierten Team von Hand fertigen.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen jede der vier Marken und ihre Besonder- heiten kurz vorstellen. Unsere Colección Dominicana.
CARLOS ANDRÉ: FAMILY RESERVE. PURISTISCH. PREMIUM. PERSÖNLICH.
CARLOS ANDRÉ ist die ohne Zweifel persönlichste Zigarren-Marke aus dem Hause Arnold André. Eine Zigarre, die nach dem jüngsten Sohn des Unternehmensinhabers Axel-Georg André benannt ist und in der sich über 200 Jahre Tabak-Tradition mit inno- vativen Ansprüchen an den Genuss der Zukunft verbinden.
Mit CARLOS ANDRÉ greift Axel-Georg André persönlich den Gedanken der „Family Reserve“-Zigarren neu auf. Zigarren, die in der Familie für die Familie entwickelt und ursprünglich auch nur im Kreise der Familie geraucht wurden. Inspiriert vom persönli- chen Geschmack und persönlichen Leidenschaften der Familie. Expression for passion.
Die Marke CARLOS ANDRÉ folgt dieser Idee mit einem Sortiment, bei dem Anspruch, Qualität, Geschmack und Preis für Zigarrengenuss auf höchstem Niveau stehen.
CARLOS ANDRÉ CAST OFF ist der Leidenschaft und Faszination des Segelns gewidmet. Eine Hommage an den Moment des Ablegens. Cast Off – Leinen los, wie Segler sagen.
CARLOS ANDRÉ AIRBORNE ist der Leidenschaft und Faszination des Fliegens gewidmet. Eine Hommage an den Moment des Abhebens – Airborne genannt. Eine Einladung, ge- nussvoll abzuheben und die vollen, nuancenreichen Aromen vom Start weg zu genießen.
CARLOS ANDRÉ COLLECTOR‘S CUT sind streng limitierte Zigarren, die nur in ganz besonderen Tabak-Jahren mit entsprechend besonderen Tabaken aufgelegt werden.
CARLOS ANDRÉ ZIGARILLOS rundet diesen Premium-Anspruch mit einem exzellenten Zigarillo-Quartett ab.
—–
BUENA VISTA. CIGARROS EXCITANTES. AUFREGEND ANDERER ZIGARRENGENUSS.
Araperique und Dark Fired Kentucky sind zwei spezielle Tabake, die beide eher sel- ten den Weg in eine Zigarre finden. Beide Tabake mit besonderenFermentierungs- verfahren, wodurch beide Tabake ihre ganz eigenen Aromen- und Geschmacks-
charaktere entwickeln. Und genau damit sind sie genau die richtigen Tabake für BUENA VISTA. Cigarros Excitantes. Zigarren, die für aufregend anderen
Zigarrengenuss stehen.
Araperique ist einer der seltensten und anspruchsvollsten Tabake der Welt. Seinen Namen hat er übrigens von seiner besonderen Reifetechnik – der „Methode Perique“. Sie stammt von den Choctaw-Indianern, die aus dem Arapiraca-Rohtabak Araperique macht. Der Tabak wird Blatt für Blatt geerntet und nach derTrocknung von Hand entrippt. Danach wird er in Whiskyfässern aus Eiche geschichtet und reift unter hohem Druck mindestens ein Jahr. Für eine gleichmäßige Fermentation muss der Tabak in dieser Zeit mehrfach von Hand umgeschichtet werden, um schließlich das für Araperique so einzigartige,ausgeprägt würzige Aroma zu entwickeln. Meisterhaft kombiniert mit anderen Tabaken höchster Qualität für ein raffiniertes, würziges und wahrhaft aufregendesGeschmackserlebnis.
Dark Fired Kentucky ist ein im Rauch veredelter Tabak, bei dem allein schon der Name besonders schmeckt. Entstanden aus einer jahrhundertealten Tradition, die Kentuckys Farmer zur Perfektion gebracht haben. In einer speziellen Rauchtrock- nung hängt der Tabak in Räucherscheunen über schwelendem Eichen- und Hickory- holz. Jedes einzelne Blatt kann so diese einzigartig röstig-rauchigen Aromen auf- nehmen, die diesen Tabak so besonders machen. BUENA VISTA Dark Fired Kentucky. Eine aufregend andere Tabak-Komposition.
„Choctaw-Indianer auf der einen Seite der Welt und Räucherscheunen in Kentucky auf der anderen. Und aus beiden entstehen so unterschiedliche, spannende Rauchgenüsse wie bei BUENA VISTA. Großartig, was aus Tabak alles entstehen kann.
Me encanta!“
——————-
FÜR FREUNDE GEDACHT, FÜR FREUNDE GEMACHT.
Auch diese Zigarre hat eine wunderbare Geschichte, denn entstanden ist sie aus der ungeschriebenen Tradition, dass sich unsere Torcedores in unserer Manufaktur in der Dominikanischen Republik aus einer Handvoll selbst ausgesuchter Tabake Zigarren für den eigenen Bedarf rollen dürfen. Zigarren, die dann in aller Regel unter Freunden in entspannter Runde geraucht werden. Meist zum karibischen Volkssport Domino.
Eine dieser Kompositionen fand schnell einen so begeisterten Freundeskreis, dass schnell klar war, dass aus dieser Zigarre unbedingt mehr werden sollte. Und welcher Name könnte besser zur Geschichte dieser Zigarre passen als PARCERO, die domi- nikanische Bezeichnung für Freund. Schließlich war genau diese Zigarre für Freunde gedacht und für Freunde gemacht. Eine wunderbare Hommage an die Freundschaft und eine wunderbare Möglichkeit, mit dieser Zigarre seinen Freunden einfach einmal Danke zu sagen. Auch ohne große Worte.
„Gracias, Parcero! Danke, mein Freund!“
Mittlerweile hat sich der Freundeskreis der PARCERO so stark erweitert, dass sich zur ersten PARCERO Dominicano auch die PARCERO Brasil gesellt hat. Eine milde, nussige und würzige Zigarre mit angenehmer Süße. Freundschaft mit brasilianischen Noten. Während (sich) die PARCERO Dominicano durch kräftigere, erdige Kom- ponenten und röstige Kaffeenoten Freu(n)de macht. Beide als Robusto, Toro und Churchill erhältlich.
Montosa
Schützende Berge, sanfte Hügel, fruchtbare Böden und eine perfekte Balance aus Sonne, Schatten, Regen und der würzigen Seeluft … Herzlich willkommen im Cibao-Tall, der fruchtbarsten Landschaft der Dominikanischen Republik. Und dem Zuhause unserer MONTOSA. Komponiert mit viel Feingefühl und mit ebensolchem Feingefühl handgerollt.
Für die orangefarbene MONTOSA war unser Masterblender mehr als 3 Jahre auf der Suche nach einer Tabak-Komposition, die einerseits leicht zu rauchen und anderer- seits aromenreich sein sollte. Das Ergebnis und der große Erfolg der MONTOSA hat diese Beharrlichkeit belohnt. Mit einer Zigarre, die gleichzeitig aromenreich, fein- würzig und cremig ist.
Parallel zur orangefarbenen MONTOSA wollte unser Masterblender mit der grünen MONTOSA Maduro einen Blend aus markanten und kraftvollen Komponenten schaffen, der trotzdem leicht zugänglich bleibt. Die grüne MONTOSA Maduro vereint genau das. Nuancenreiche Markanz ohne Schwere. Aromenreich. Vollmundig. Würzig.