Jan Thiel Beach, Curaçao – Dining in toller Atmosphere @ Zanzibar Beach & Restaurant

Mitten in der südlichen Karibik, nur wenige Kilometer vor der Küste Venezuelas, liegt Curaçao – eine Insel, die weit mehr zu bieten hat als Sonne und Strand. Als Teil des Königreichs der Niederlande vereint sie europäische Einflüsse mit afro-karibischer Kultur, was sich nicht nur in der Architektur der Hauptstadt Willemstad, sondern auch in Sprache, Küche und Alltag widerspiegelt. Touristisch noch immer ein Geheimtipp, zieht Curaçao vor allem Individualreisende an, die abseits der gängigen Karibikklischees auf Entdeckungsreise gehen wollen. Zwischen bunten Gassen, versteckten Buchten und einer beeindruckenden Unterwasserwelt entfaltet sich ein Reiseziel mit Charakter und Geschichte.

Jan Thiel Beach – Der Hotspot für Qualität-Tourismus auf Curaçao

Einer der bekanntesten Orte für Touristen auf Curaçao ist Jan Thiel – ein Küstenabschnitt im Südosten der Insel, der sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Reisende mit gehobenen Ansprüchen entwickelt hat. Rund um die gleichnamige Bucht hat sich ein modernes Touristenzentrum etabliert, das dennoch nicht den Charme der Insel vermissen lässt. Stylische Beachclubs, gepflegte Resorts und ein kleines, aber feines kulinarisches Angebot ziehen vor allem europäische Gäste an. Die Lage macht Jan Thiel zudem zu einem idealen Ausgangspunkt für Wassersportaktivitäten – vom Stand-up-Paddling über Tauchausflüge bis hin zu Katamaran-Touren. Trotz der touristischen Infrastruktur bleibt die Atmosphäre entspannt, und wer mag, kann von hier aus in wenigen Minuten die Naturpfade des angrenzenden Salzsees erkunden – ein Rückzugsort für Flamingos und Wanderer gleichermaßen.

Dining in toller Atmosphere @ Zanzibar Beach & Restaurant

Zanzibar Beach & Restaurant ist ein Ort an dem das Leben stattfindet. Urlauber aus aller Welt finden sich hier zum Essen, Trinken, Feiern, baden und für Wassersport ein. Der Komplex beinhaltet alles, was der Reisende sich vorstellen kann, in ziemlich herausragender Qualität. Die Beach-Clubs sind mondän, auch preislich gesehen, das Wasser glasklar und es gibt über das ganze Jahr verteilt Aktivitäten Das Restaurant hat Flair ganz im Stile der Insel Zanzibar, die Musik ist gedämpft und gediegen – vor allem aber ist es voll. Junge Menschen, Familien mit Kindern säumen die Tische und Sitzecken und Essen munter drauf los.

Zanzibar – Küche und Getränke im Restaurant

Die Küche ist international ausgerichtet, die Karten recht übersichtlich und präzise. Es gibt quasi Ganztagsküche hier serviert, vom Frühstück übers Mittagessen bis zum Abendessen. Cocktails sind bei den Getränken der Renner, Bier von der Insel selbst bietet man nicht an. Dafür aber ein frisches Brazza, welches immer ein gutes Trinkerlebnis in der Karibik garantiert.