Champagner - Immer eine Freude zum Essen

Champagner – Immer eine Freude zum Essen

Champagner richtig lagern ist keine Kunst, aber man sollte eben wissen, wie und womit es richtig geht und warum eine gute Lagerung unbedingt wichtig ist. Die sollten sie vor dem Kauf eines hochwertigen Champagners klären, um nachher bei schlechter Lagerung und zu warmer Trinktemperatur eine Enttäuschung zu erleben. Wir sagen ihnen, wie es richtig geht und welche Temperaturen bzw. Lagerstätte ideal für ihre Kostbarkeiten sind. Wie sollte er also am besten lagern:

Champagner richtig Lagern: Im Keller

Champagner lässt sich wunderbar im Keller lagern, wenn dieser einige Voraussetzungen erfüllt. Der Keller muss kalt, dunkel und trocken sein, dann hat der Champagner sein zu Hause gefunden. Erfüllt ihr Keller diese Voraussetzungen nicht, so sollten sie anders vorgehen um einen idealen Platz zu finden.

Champagner richtig lagern: Im Kühlschrank?

Champagner lässt sich kurzfristig auch im Kühlschrank lagern. Geben sie ihn hier in das Gemüsefach, keinesfalls aber in den Tiefkühler. Der Tiefkühler ist viel zu kalt und selbst wenn man vergessen hat, den Champagner runterzukühlen, der Geschmack leidet! Im Kühlschrank sollte er auch nur kurzzeitig aufbewahrt werden, das heißt, wenn er in einigen Wochen getrunken werden soll – also nur zur Zwischenlagerung. Ist der Champagner offen, sollte er mit einem Vakuumpfropfen ähnlich diesem hier, verschlossen werden.

Champagner richtig lagern: Im Weinkühlschrank?

Die beste Lagerstätte für Champagner ist ein eigener Weinkühlschrank. Dieser hat viele Vorteile, da er nahezu alle Kriterien für eine perfekte Lagerung erfüllt. Der Weinkühlschrank ist dunkel, durch seine getönten Fenster, der lässt sich ideal auf Lagertemperatur stellen und er regelt die Luftfeuchtigkeit, was im Hinblick auf den Korken wirklich wichtig ist.

Kurzum der Weinkühlschrank ist eine ideale Lagerstätte für edlen Champagner und sollte angestrebt werden. Zudem macht in toller Weinkühlschrank eine gute Figur in der Küche und ist etwas außergewöhnliches, was nicht jeder daheim hat. So erkennt man den Genießer guten Champagners – ihre Gäste wird es freuen! Wir empfehlen zum Beispiel den folgenden Weinkühlschrank, der allen Kriterien gerecht wird.