Champagner - Immer eine Freude zum Essen

Champagner – Immer eine Freude zum Essen

Champagner wird nach der Herstellungsart und nach den jeweilig verwendeten Trauben typisch unterschiedlich klassifiziert. So gibt es markante Unterschiede die jedes Unternehmen einsetzt um ihre Champagner einzigartig zu machen.

Champagner-Klassifizierung einfach erklärt:

Hier gilt es zu unterscheiden ob der Champagner „sehr trocken“ ist, „trocken“ ist, „halbtrocken“ usw. Lesen Sie selbst:

1. Extra-brut Champagner-Klassifizierung:

Wird ein Champagner mit Extra-brut auf dem Etikett beschrieben, so deutet dies auf einen sehr geringen Restzucker von unter 2 Gramm / Liter hin. Dieser Champagner ist dann Extra-Trocken und wird als nicht dosierter Champagner bezeichnet. Andere Bezeichnungen für die Klassifizierung mit extra-brut sind auch: Brut Zero, Brut Nature, Ultra Brut oder auch Brut non dose.

2. Brut Champagner-Klassifizierung:

Als Brut wird ein Champagner bezeichnet, der einen geringen Anteil an Restzucker enthält, also trocken ist und weniger als 15 Gramm / Liter Zucker aufweist. Er wird auch als Champagner mit einer geringen Dosage bezeichnet. Brut Champagner ist beliebt und wird gern im Handel angeboten und verkauft.

3. Demi-sec Champagner-Klassifizierung:

Als ein demi-sec Champagner wird bezeichnet, wenn er sich im Zuckeranteil auf etwa 33 Gramm -50 Gramm / Liter bewegt. Er ist dann halbtrocken und eher zum Dessert geeignet. In Deutschland ist er als Schaumwein unter halbtrocken im Handel.

Champagner-Klassifizierung nach Jahrgängen und Trauben

Champagner kann auch nach Jahrgängen, speziellen Abfüllungen und den verwendeten Trauben klassifiziert werden. Dies sind die Unterschiede:

1. Brut sans millésime Champagner-Klassifizierung:

Als einen Brut sans millésime, also einen Champagner ohne Jahresangabe wird meist das Aushängeschild des Champagnerhauses bezeichnet, ein wirklich erstklassiger Tropfen. Er stellt meist 80 % des Gesamtumsatzes dar und wird zu hohen Preisen angeboten. Sein Aroma ist höchst unterschiedlich und von Jahr zu Jahr verschieden.

2. Blanc de Blanc Champagner-Klassifizierung:

Ein richtiger Blanc de Blanc Champagner ist nur aus der Chardonnaytrauben hergestellt ohne den Zusatz anderer Trauben zu nutzen, ein reinrassiger Chardonnay also. er wird meist als Aperitif genutzt und ist sehr frisch und Lebendig am Gaumen.

3. Blanc de noir Champagner-Klassifizierung:

Ein richtiger Blanc de noir ist, wie der Name schon vermuten lässt, ausschließlich aus dunklen Trauben hergestellter Champagner, der zumeist aus den Trauben Pinot Noir oder Pinot Meunier hergestellt werden. Dieser Champagner besitzt eine kräftige Frucht und eine starke Struktur.

4. Cremant Champagner-Klassifizierung:

Als ein Cremant wird ein Champagner bezeichnet, der einen geringeren Kohlensäureanteil enthält und so etwas weicher wird. Er schäumt weit weniger und ist milder im Aroma und Abgang. Für Menschen mit eher empfindlichem Magen genau das Richtige.

5. Rose-Champagner:

Ein Rose kann entweder aus roten Trauben mit etwas Schalenkontakt hergestellt werden, häufig aber auch durch eine Mischung von Rotweinen und Weißweinen komponiert werden. er ist kräftig und fruchtig und wird gern für ein Mittagessen verwendet.

6. Millesime Klassifizierung:

Wirklich gute Jahrgangschampagner werden einige Jahre gealtert bevor sie auf den Markt kommen und vor allem werden sie nur in sehr guten Jahren produziert. Ein sehr guter Jahrgangschampager kostet ein kleines Vermögen und eignet sich prima für festliche Akte und Veranstaltungen.

7. Cuvee Prestige Champagner-Klassifizierung:

Eine Cuvee-Prestige Klassifizierung ist ein erhabenes Luxusprodukt, das in Sachen Qualität weit von anderen entfernt ist und oft kostspielig ausgebaut werden. Sie haben nicht zuletzt teure Flaschen und werden zu sehr teueren Preisen angeboten. Oft handelt es sich dabei um lange gereifte Weine, die wirklich großen Jahrgänge!